Nach dem Projekt „12 letters of handmade fashion“ hat Selmin auf ihrem Blog tweedandgreet die „12 colours of handmade fashion“ ins Leben gerufen. Jeweils ab dem 27. eines Monats kann man etwas Selbstgemachtes in der am Monatsersten vorgegebenen Farbe präsentieren, und den Anfang macht die Farbe
Grün.
Ursprünglich hatte ich vor, meinen angefangenen pastellgrünen Wollwalkmantel fertig zu nähen, doch dann habe ich beim Ausmisten ein Kleid aus 100% Viskose in Größe 34 gefunden, das ich mir vor Jahren zu einem stolzen Preis gekauft habe. Da ich aber inzwischen bei Größe 38/40 angekommen bin, war es ein Wunder, dass mir das Oberteil noch passt. Ja, ja, das Oberteil. Aber der Rock? No way!
Das Kleid deswegen aber wegzuwerfen, kommt für mich gar nicht in die Tüte, deshalb ist es geradezu prädestiniert als Kandidat für die „12 colours…“ im Januar. Im ersten Schritt habe ich eine der beiden Seitennähte bis dahin aufgetrennt, wo der Tunnelzug anfängt, und anschließend das Rockteil entlang des Tunnelzugs abgeschnitten. Zum Schluß habe ich auch noch die andere Seitennaht des abgeschnittenen Rockteils sowie alle umgenähten Säume aufgetrennt und so zwei Stoffbahnen erhalten. Diese habe ich gebügelt und auf eine einheitliche Größe zugeschnitten, um ein neues Rockteil daraus zu nähen, dessen Fadenlauf nicht längs, sondern quer verläuft.
Verzogen hat sich nichts, das hat das Anheften des auf diese Weise erstellten „Loops“ ergeben. Den Loop habe ich vorne und hinten in kleine Falten gelegt und am Oberteil festgenäht. Zum Schluss musste nur noch der Saum umgenäht werden. Et voilà: Fertig ist ein neues Kleid fürs Frühjahr: