… und ich hab‘ nichts davon gemerkt, weil ich sonntags meistens gegen acht Uhr wach werde – egal, ob es Sommerzeit oder Normalzeit ist. Wahrscheinlich habe ich trotzdem etwas davon gehabt, auch wenn es jetzt blöderweise so früh dunkel ist und morgens früher hell (* gnarf *).
Und auf das bevorstehende Halloween habe ich dieses Jahr so überhaupt keine Lust; viel spannender finde ich Action, gepaart mit History, und deswegen habe ich am Wochenende die vierte Staffel von „Vikings“ zu Ende gesehen, während ich nebenbei an meinem Pullover weitergestrickt habe. Was übrigens die einzige kreative Textilarbeit an diesem Wochenende war. Aber der neuerstandene Jersey zum Nähen eines asymmetrischen Schlauchkleids wartet schon.
Lieber habe ich den Kandidaten des „Großen Backens“ beim Anfertigen von „Mirror-Glaze-Cakes“ zugeschaut – das letzte Mal, das ich so einen Kuchen mit spiegelnder Oberfläche gesehen habe, war bei Star Trek, als Quark einen lila spacigen Geburstagskuchen in den Händen hielt.
So einen Kuchen hätte ich auch gerne. Noch viel lieber mag ich den ab 18 Uhr veröffentlichten „Media Monday“ mit sieben Lückentexten zum Ausfüllen auf Wulfs Blog „medienjournal“ – hier mit der 331. Ausgabe:
Media Monday # 331
1. Am vergangenen Wochenende war wieder die Messe SPIEL in Essen und ich habe mich dafür nicht interessiert.
2. Um aber gleich beim Thema Spiele jedweder Art zu bleiben, liebe ich Spiele im Stil von „Der Herr der Ringe – die Gefährten“, „Die Siedler von Catan“ oder „Die Säulen der Erde“.
3. Der Horroctober neigt sich mal wieder dem Ende und ich hatte auf Horror so überhaupt keine Lust; wenn schon Gemetzel, dann doch lieber Kampfszenen mit Schwert, Pfeil und Bogen, Streitaxt oder Armburst, z.B. bei „Vikings“ oder demnächst bei „Outlander“ – oder den Märchenmond-Romanen von Wolfgang und Heike Hohlbein.
4. Wovor es mich persönlich ja immer sehr gruselt ist das ganze Gedöns, das Jahr für Jahr um Weihnachten und um Geburtstage veranstaltet wird. Erschwerend für mich kommt noch hinzu, dass mein Geburtstag, der dieses Jahr ein runder sein wird und den ich ohnehin nicht feiern möchte, direkt nach Weihnachten ist. Komischerweise habe ich auf Silvesterfeiern viel mehr Lust.
5. Halloween – oder in diesem Jahr der zusätzliche Feiertag – ist für mich ein Arbeitstag, so wie letztes Jahr auch.
6. „Das Böse kommt auf leisen Sohlen“ von Ray Bradbury ist ja noch immer eine der schaurigsten Lektüren, weil die ganze Szenerie von dem gruseligen Jahrmarkt und der Gedanke an ein Karussell, das das Alter eines Menschens verändern kann, und der Preis, den man dafür zahlt, schon Horror für mich genug ist.
7. Zuletzt habe ich mir beim samstäglichen Einkauf ein Buch vom Bestsellerstapel ausgesucht und das war „Besser als Busfahren“ von Renate Bergmann, was insofern komisch ist, weil der Autor, der sich hinter dem Pseudonym Renate Bergmann verbirgt, seine 82jährige Heldin, die Online-Omi ablegen lässt und auf eine Kreuzfahrt durchs Mittelmeer schickt. Dabei interessieren mich Kreuzfahrten eher weniger.
.