Und wieder habe ich es nicht geschafft, den Punkt zu finden, von dem aus ich die Fotos der Monate Juli bis November 2017 für das von Tabea Heinicker ins Leben gerufene Langzeitprojekt „12tel Blick“ aufgenommen habe. Warum ich nicht an die übliche Stelle zurückgekehrt bin? Der Grund dafür war die unter Wasser stehende Wiese, die mehr einer Moorlandschaft glich.
Die Kirchturmspitze war sonst immer links zu sehen, jetzt kann man sie mehr in der Mitte erahnen. Dafür graste auf der Weide im Hintergrund eine Herde Schafe.
Jeden Monat eine Aufnahme vom selben Motiv, um die Veränderung festzuhalten: Damit habe ich im Juli dieses Jahres begonnen; nicht immer waren die Aufnahmebedingungen so, wie ich sie mir gewünscht habe. Mal sehen, was der Januar bringt. Zum Schluss noch die Gesamtübersicht des bisher veröffentlichten Werks:
oh ja solche projekte mag ich gern. das hab ich auch 2 jahre lang gemacht. und das problem, denselben punkt zu finden, das kenne ich auch zu gut ^.^
ja, und noch schlimmer: im winter sind die wege manchmal unzugänglich oder es ist am wochenende schauderhaftes wetter
Moor und Schaafe … ich fühle mich fast wie zuhause 🙂
Ein schönes neues Jahr für dich
LG Aqually
Danke, dir auch…