Seit ich mein Blog wieder aus dem Sommerschlaf geholt habe, macht es mir auch wieder Spaß, bei Blogparaden wie dem Serienmittwoch auf Corlys Blog mitzumachen – diesmal geht es um die zehn schönsten Seriencover. Das ist für mich genau das Richtige, weil ich tatsächlich noch echte DVDs besitze.
Meine 10 schönsten Seriencover – in keiner bestimmten Reihenfolge
Während ich diesen Artikel schreibe, läuft im Fernsehen eine Doctor-Who-Folge der 10. Staffel, die im Weltraum spielt und in der Raumanzüge ein Eigenleben entwickeln – da passt es ganz hervorragend, dass die beiden ersten Cover aus meinen Top Ten ebenfalls im Weltraum spielen:
Star Trek Voyager – Season 4-6 & Star Trek Deep Space Nine – Season 1-3
DS9 war wie eine zweite, virtuelle Heimat für uns, und ich war schon ein wenig traurig, als die letzte Staffel vorbei war. Voyager musste ich nach dem Tod meines Mannes abbrechen, weil ich es einfach nicht auf die Reihe bekam, dort nahtlos weiterzumachen, wo wir zuletzt aufgehört hatten. Seitdem sind jetzt fast zwei Jahre her, und ich habe mich noch immer nicht dazu aufraffen können, die Serie weiterzuverfolgen. Sollte ich doch irgendwann noch einmal Sehnsucht nach der Voyager verspüren, müsste ich wieder ganz von vorne anfangen. Das wird aber in nächster Zeit nicht passieren; als Ersatz für Captain Janeway muss dann Kate Mulgrew als Red in der Serie „Orange is the new Black“ herhalten.
Torchwood – Season 2
Science Fiction aus Großbritannien – 2008 im Schottlandurlaub bei Tesco gekauft. Wir wohnten am Arsch der Welt und hatten am Abend schlechtes Wetter und einen funktionierenden DVD-Player im Bed & Breakfest auf einer Farm. Also ab in den nächsten Supermarkt und dieses Schätzchen in schnuckeligem Rot mit Wabenmuster gekauft. Diese Serie könnte ich ohne Probleme schauen, aber da die ARD seit einem Jahr an Dienstagabenden „Torchwood“ in Dauerschleife sendet, habe ich die ersten beiden Staffeln dort gesehen. Eine nochmalige Wiederholung auf DVD ist deshalb so bald nicht geplant.
Als viertes und fünftes Schätzchen warten zwei Kandidaten aus einem ganz anderen Genre.
American Horror Story – Season 3 – „Coven“ & American Horror Story – Season 5 – „Hotel“
Diese Anthologien haben ganz unterschiedliche Stärken und Schwächen, aber von allen sechs Staffeln, die ich mir gekauft habe, gefallen mir die Cover der dritten Staffel mit dem Schwerpunkt „Hexenzirkel“ und der fünften, die in einem Horrorhotel spielt,am besten. Was sie beide gemeinsam haben: bekannte Sängerinnen. Stevie Nicks in „Coven“ und Lady Gaga in „Hotel“. Eine exzellente Wahl, wie ich finde.
Weiter geht es auf Platz sechs und sieben mit Action unterschiedlichen Kalibers.
Vikings – Season 1 & Sons of Anarchy – Season 7
Die eine basiert lose auf der Geschichte der Wikinger – die andere ist frei erfunden. Aber optisch sind beide ein Knaller. Den Abschluss bildet die Abteilung „Kostümdrama“:
Downton Abbey – Season 1-3 & Indischer Sommer – Season 1 & Poldark – Season 3
Wie man unschwer erkennen kann, zieht sich durch meine Sammlung kein bestimmtes Muster, da ich mich auf kein bestimmtes Genre festlegen will. Nur eines wird es bei mir nicht geben: Comedy im Stil von „The Big Bang Theorie“, „How I met your mother“ oder „Three and a half men“. Das ist einfach nicht mein Fall.
Ich bleibe lieber bei spannenden Serien mit Action und trockenem Humor oder Period Dramas, wenn mir nach Romantik und hohem Taschentuchverbrauch der Sinn steht.
Huhu. Die ersten drei sind jetzt nicht so mein Ding – ich hätte fast eins von Falling Skies gewählt.
Aber die anderen finde ich auch gelungen.
Huhu,
die meisten Cover sind mir zu schlicht oder zu gruselig. Die beiden lezten finde ich ganz schön. Downton Abbey möchte auch irgendwann mal sehen.
LG Corly
das von mir gewählte Cover von Downton Abbey war das Motiv vom Schuber, in dem drei Staffeln steckten. Dass das Gebäude stilisiert dargestellt wurde und so schön golden glänzte, fand ich viel ansprechender als die immer gleiche Gruppierung von der gesamten Crew vor dem Anwesen.
okay
Das ist ja wirklich klasse, dass du noch so viele originale Serienboxen besitzt. Bei mir hätten die Bilder aus „King of Queens“, „Stargate“ und „NCIS“ bestanden. Ach, „The Shield“, „Lost“, „Die Dinos“ und „ALF“ stehen hier auch noch im Regal, also doch nicht so wenig wie gedacht.
Aber ob das dann auch tatsächlich meine liebsten Cover sind, darüber lässt sich streiten 🙂
Lieber gönne ich mir ab und zu mal eine Originaledition.
Die cover von American Horror Story sind saugeil