Media Monday # 399 : Heute mit Werbung

 

Das Bett wegen Rückenproblemen zu hüten, war nicht das, was ich mir für die vergangene Woche gewünscht hätte, aber kann man es sich immer aussuchen? Wenigstens musste ich im Wartezimmer keinen Mundschutz tragen, und das ist doch auch schon etwas. Mittlerweile kann ich mich halbwegs vernünftig bewegen und überlege mir schon fleißig, welche Motive für das Fotografische ABC als nächste vor die Linse kommen sollen. Für das H, das I und das J fehlt mir leider bisher noch die Inspiration. – Inspirierend ist dagegen für mich jeden Sonntag wieder der Media Monday mit sieben Lückentexten:

 

Media Monday # 399

1. Früher mochte ich die Werke von/mit Stephen King ja durchaus sehr gerne, jedoch konnte ich seinem ausschweifenden Erzählstil mit ständigen Vergleichen nicht mehr viel abgewinnen.

 

2. Die klischeehafte Art und Weise, in der in Film und Fernsehen bei gewissen Thrillern oder Horrorfilmen immer wieder dargestellt wird, wie einfach es der Bösewicht teilweise hat, wenn ich sehe, wie sich das potentielle Opfer mit dem Rücken zur Tür im Raum aufhält oder genau dahin läuft, wo es kein Entkommen mehr gibt, führt oft dazu, dass ich mir an den Kopf greife. Auch Verfolgungsjagden werden oft nach 08/15-Schema abgedreht. Daher finde ich es erfrischend, wenn Filme wie „Wallace & Gromit – Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen“ oder „Kill the Boss 2“ solche Verfolgungsjagden durch den Kakao ziehen.

 

3. Die krasseste Typveränderung die ich neulich in einem Video auf youtube gesehen habe, war die von Kylie Minogue: In der Serie Neighbours mit langen, blonden Haaren – auf einer Party mit einem Pixie-Schnitt. Aber ich glaube, so ging es mir auch mit der Typveränderung von Emma Watson.

 

4. Ich glaube ja nicht, dass ein Fantasyspektakel mich je wieder so wird begeistern können wie das Epos „Der Herr der Ringe“ oder komplett abgedrehte Fernsehserien, in der jede Staffel in sich rund war wie „Downton Abbey“, „White Collar“ oder „Sons of Anarchy“ – alles Serien aus unterschiedlichen Genres, aber jede für sich stehend, hatte in meinen Augen nicht einen Durchhänger.

 

5. Die Rolle von Bruno Ganz in „Der Untergang“ ist eine der eindringlichsten Darstellungen einer/eines größenwahnsinnigen Diktators – schon nach kurzer Zeit beim Anschauen des Films hatte ich nicht mehr den Schauspieler vor mir, sondern die Person, die er verkörpert hat, und das hat bei mir Gänsehaut verursacht.

 

6. Aktuelle Buchveröffentlichungen stehen noch nicht auf meiner persönlichen Liste der noch zu lesenden Bücher, da ich mich zur Zeit für ältere Werke aus der Bücherei interessiere. Sehr gelungen finde ich „Überfahrt mit Dame“ von Henry James. Ob ich das auch über „Alte Bekannte – neue Liebschaften“ sagen kann, hoffe ich, weil mich das Thema „Charmante Fortsetzung der Romane von Jane Austen – eine Entdeckung aus dem Jahr 1913“ sehr neugierig gemacht hat.

 

7. Zuletzt habe ich durch einen Zufall die Plattform wattpad für mich entdeckt, und das war für mich überaus faszinierend, weil ich dort einige außergewöhnliche Geschichten und Bücher gefunden habe, und zwar nicht nur in Deutsch, sondern auch in Englisch.

 

 

 

Immer um 18 Uhr eine neue Überraschung – da freue ich mich schon auf die Jubiläumsausgabe.