Die heutige Ausgabe des „neuen/alten Projekts ABC“ von wortman, das seit dem 6. Januar 2019 existiert, dreht sich um das M, und da ist es ein Zufall, dass ich ganz aktuelle Fotos habe, und zwar von meinem „Social Day“, für den ich von meinem Arbeitgeber freigestellt worden bin:
M wie Mittagessen
Pro Jahr dürfen wir an maximal drei „Social Days“ teilnehmen, ob es sich nun um das Aushelfen bei der Frankfurter Tafel, um Begleitung von Senioren zum Weihnachtsgottesdienst oder zur Unterstützung eines gemeinnützigen Vereins in Wiesbaden handelt. Ich habe mich für die letztgenannte Einrichtung entschieden.
Dort haben drei meiner Kollegen und ich bei der Zubereitung des Mittagessens für Kinder und Jugendliche geholfen, für die nicht nur von diesem Verein eine warme Gratismahlzeit aus frischen Zutaten gekocht wird, sondern die dort mittags für zwei Stunden eine Anlaufstelle haben, wo sie zur Ruhe kommen und Freunde treffen können.
Während meine Kollegen damit beschäftigt waren, aus Laugengebäck, Suçuk, Thunfisch, Gemüse und Käse dreierlei Laugenpizzen zu zaubern, kümmerte sich die Leiterin zusammen mit mir um den Nachtisch: Bananen-Tiramisu.
Als wir dann alles fertig hatten, ging es quer durch Wiesbaden zu der Gemeinde, in der die Kids sich zum Essen und Quatschen treffen. Zu Beginn um 12:30 Uhr sprachen wir ein Tischgebet, dann kamen nach und nach immer mehr Jugendliche und verteilten sich an den Tischen. Wir vier fleißigen Helferlein setzten uns, nachdem wir die Portionen verteilt hatten, mit dazu und hatten einige sehr interessante Gespräche. Ungefähr sechzig Jugendliche kamen an diesem Tag, und bereits um 14 Uhr war alles leer gefuttert, was für diejenigen, die danach auf der Bildfläche erschienen, nicht so angenehm war.
Wir räumten dann alles auf und richteten den Saal für den nächsten Tag her, denn das Angebot gilt von Montag bis Freitag. Mir hat mein „Social Day“ dort sehr gut gefallen, und ich würde mich beim nächsten Mal wieder freiwillig melden, auch wenn ich für den Rückweg mehr als eineinhalb Stunden gebraucht habe.
Was für eine Aktion ist das? Wird das von deinem Arbeitgeber bewilligt oder woher kommt das?
… außerdem sponsert die Firma den Verein zusätzlich für jeden Mitarbeiter, die dort für einen Tag zum ehrenamtlichen Arbeiten hingeschickt werden.
Das ist ja eine coole Idee! Ist dein AG auch darüber hinaus so sozial?
Gute Frage. Die Personen, die vom Abbau ihrer Stelle betroffen sind, werden diese wohl eher verneinen.
Stimmt – das ist in jedem Unternehmen das Gleiche. Bei uns auch.
Aber es ist ja eine Sache, zu behaupten, dass man soziale Einrichtungen fördert, aber was anderes, dass dann auch tatsächlich zu tun.
In diesem Fall reden sie aber nicht nur darüber, sie tun es auch tatsächlich.
Ja er stellt uns für einen tag frei. Manche helfen bei der Frankfurter tafel.
Eine wirklich feine Aktion! Es gibt Inspiration, Gemeinschaft und – das gehört ja dazu – leckere Speisen. So etwas stärkt Körper und Geist!
Schönen Sonntag und lieben Gruß
moni
Das ist natürlich eine tolle Aktion. Kommt die von deinem Chef oder wie läuft das?
Die Firma spendet dem Verein einen Betrag pro Person, die sie dort zum Arbeiten hinschickt.
ah ok 🙂
Eine interessante Aktion.
Sollten mehr Firmen so machen.
LG, Nati
Eine sehr schöne Aktion.
Ein Plus für die Firma die dafür spendet.
LG, Elke
Das ist eine richtig schöne Aktion. Und das Essen, das ihr gezaubert habt, klingt auch echt lecker.
Die Würstchen und Karotten für die Linsensuppe, die es am Tag danach geben sollte, habe ich dann auch noch geschnippelt, nur mir leider ziemlich derbe in den Daumen geschnitten.
Hätte ich mal nicht weiter gescrollt, jetzt habe ich aber sowas von Hunger… und es ist erst 10:15 und noch sooo lange bis zum Mittagessen.
Hungrige Grüße
Eine tolle Aktion und dank Deiner Fotos gibt es nun sogar einen Blick hinter die Kulissen – gefällt mir!
Liebe Grüße
Nicole