In der Sinfonie aus Beton spielt unser Rathaus eine wichtige Rolle, denn es ist der Hauptakteur im „neuen/alten Projekt ABC“ von wortman, das seit dem 6. Januar 2019 existiert. Heute heißt es nämlich
R wie Rathaus
Es ist ein Betonhochhaus mit einem Foyer, das dank der typischen Farbgebung aus den 70er Jahren nicht ganz so trist wirkt, wie man befürchten könnte.
Das Rathaus wurde 1971 eröffnet und steht mit seiner Sichtbetonarchitektur unter Denkmalschutz.
Ein gewaltiges und beeindruckendes Gebäude !
Liebe Grüße
Jutta
https://meinmitmach.blogspot.com/2019/05/projekt-abc-r.html
Da wollte jemand wohl „modern“ sein, was?
Ich steh eher auf schöne, alte Fassaden 🙂
Tja, bißchen schwierig, wenn das meiste zerbombt wurde. Und als das gebaut wurde, war Brutalismus gerade hip.
Auch da hätte man es etwas weniger betonklotzen können 😉
Mir geht es wie Wortman: ich mag die alten Fassaden. Aber zumindest ist hier noch Farbe im Spiel! 😀
Ja, innen drin und außen auch. Ohne das wär’s richtig trostlos. Die ganze Innenstadt sah in den 70er Jahren übrigens so aus. Es gab da mal eine sogenannte zweite Ebene zum Flanieren, da hatten die Gebäude auch farbige Elemente an den Fassaden.
Nach und nach wird alles abgerissen und sieht vollkommen anders aus.
Auf jeden Fall ist es ein originelles Rathaus. Ob es einem dann gefällt ist eine andere Frage
Und der Aufzug erst….:-)
Sehr modern sieht das Rathaus aus. Das überrascht einen schon, denn meistens sind gerade Rathäuser die ältesten Gebäude in einer Stadt. Die bunten Türen gefallen mir gut.
Liebe Grüße
moni
Das Teil ist aus den 70ern und wurde deshalb so hoch gebaut, damit alle über die Stadt verstreuten Ämter an einen Punkt konzentriert werden. Von innen besticht es durch dunkle Holzverkleidung und wirkt umso düsterer.
Es kommt ganz drauf an, meistens mag ich alte Fasaden auch am besten.
Aber dein Foto von dieser modernen Fasade finde ich interessant..Hab mal kurz im I-Net geschaut wo das ist..
In *ganz* wars dann doch nicht so, aber verständlich die Ursache.
Liebe Grüsse
Elke
Diese terrakottafarbenen Treppen im Inneren des Rathauses erinnern mich an die in anderen Rathäusern ähnlichen Stils bzw. aus ungefähr derselben Zeit. Sehr interessant jedenfalls!
Sichtbetonarchitektur … das Wort habe ich ja noch nie gehört. Muss ich mal meinen Sohn fragen, der studiert Bauingenieur. 🙂
LG Babsi
Sichtbeton ist Beton, der nicht verputzt oder verblendet wird und dessen Ansichtsflächen meist gestalterische Funktionen erfüllen.
… und vielleicht kennt er den Stil des sogenannten Brutalismus (zwischen 1960 und 1980); Der Brutalismus ist dabei geprägt von der Verwendung von Sichtbeton, der Betonung der Konstruktionsweise, simple geometrische Formen und meist sehr grobe Ausarbeitung und Gliederung der Gebäude.
kann man alles bei wikipedia finden, aber Dein Sohn wäre die bessere Quelle.
Danke für die Antwort.
Klar kann ich Wikipedia fragen, aber mein Sohn freut sich, wenn ich Interesse zeige 😉
LG Babsi