Bei diesem Fotoprojekt von wortman wird Woche für Woche seit dem 6. Januar 2019 das Alphabet fotografisch dargestellt. Diese Woche ist das Y dran. Da ich aber keine Schleichwerbung für Yogurette oder Yardley-Seife betreiben wollte und auch nicht in den Palmengarten nach Frankfurt fahren wollte, um dort Yuccapalmen, Ylang Ylang oder Ysop zu fotografieren, bin ich in unserer Stadt geblieben und habe zu einem Trick gegriffen: der Schreibweise.
Y statt I… Joghurt schreiben ja auch viele als Yoghurt, und Yacht viele als Jacht – deshalb wird in meinem Buchstaben-Yoga aus dem Isenburg’schen Adelsgeschlecht das Adelsgeschlecht von
Ysenburg
Und das ist noch nicht einmal falsch, denn bis 1744 wurde die Grafschaft tatsächlich mit einem Y geschrieben – nachzulesen hier, auf wikipedia. Meine Heimatstadt Offenbach zählte damals neben Birstein, Ronneburg und Büdingen zu den Residenzen von Ober-Isenburg. Unser Schloss wurde im 16. Jahrhundert erbaut, weshalb die Schreibweise mit Y hier passt und die Aufgabe erfüllt ist. Und weil so ein Adelsgeschlecht nicht gut ohne würdige Residenz auskommen kann, hat meine Heimatstadt Offenbach sogar ein Schloss – Ladies & Gentlemen, das ist es – unser Schloss, in dekorativem Rot, mit dem es sich malerisch gegen den blauen Nachmittagshimmel abhebt:
Nach diesem Rot-Overkill richte ich den Blick auf ein paar Details wie z.B. die Fassade:
einen Epitaph für die Familie LaRoche
und ein verschnörkeltes Gitter:
Bei uns hier unten leuchten viele Schlösser und so im kräftigen gelb 🙂
Schöne Idee hast du da gehabt 🙂
Danke, das ist mir eingefallen, als ich dort vorbeigefahren bin.
Das hat dann ja gepasst 🙂
Spannende Idee, liebe Ulrike,
gerade in der Schreibweise ist man ja heute recht tolerant und Yoghurt sieht für mich sowieso besser aus. 😉
Interessante Infos gibst Du auch noch dazu und vor allem auch noch feine Details, insgesamt Klasse!
Schönen Sonntag
moni
Danke schön, gleichfalls 🙂
Hoh, ich wusste gar nicht, dass Offenbach ein Schloss hat! Aber okay, zugegeben, sehr oft war/bin ich nicht dort. Sehr cool jedenfalls, und danke für den Einblick!
gerne doch. Überraschungen sind meine Spezialität
hihi, so gehört sich das 🙂