Media Monday # 420: Eine Frau sieht rot …

 

und zwar auf dem Plattenteller. Die aktuelle Neuanschaffung zur Erweiterung meiner Schallplattensammlung aus buntem Vinyl ist das Doppelalbum „Greatest Hits“ von Queen in schickem Rot. Ich habe vieles von Queen auf verschiedenen CDs, aber nichts davon auf einem einzigen Tonträger, der durch einen tollen Sound glänzen könnte. Der Film „Bohemian Rhapsody“ hat auf mich doch nachhaltiger gewirkt, als ich dachte.

Rot ist deshalb auch die Schrift, die ich mir zum Ausfüllen der sieben Lückentexte des Media Monday ausgesucht habe:

Media Monday # 420

 

 

 

 

1. Die zahlreichen Neuverfilmungen, mit denen man gerade im Moment bombardiert wird brauche ich nicht. Auch nicht die „Realfilmversionen“ diverser Disneyklassiker. Weder „König der Löwen“ noch „Mulan“. Lieber schaue ich mir Filme an, die eine neue Geschichte erzählen, so wie „Yesterday“ – dessen Besuch steht am kommenden Mittwoch zusammen mit meiner besten Freundin an. In einem echt plüschigen Kino. Und das Drama um den Untergang der „Kursk“ mit Colin Firth steht auch auf meiner Liste von Filmen, die ich gerne sehen würde. Und die Liste wird länger und länger … Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=GzyPjODcKFo

2. Manche Serien von vor zehn bis zwanzig Jahren sind komplett aus meinem Gedächtnis verschwunden, und ich müsste mich erst einmal schlau machen, um welche es sich dabei handelt. Andere wiederum wie „Torchwood“ werden im Fernsehen permanent wiederholt, so dass sie bei mir nicht in Vergessenheit geraten.

3. Star Trek Voyager ist seit Oktober 2016 bei mir persönlich auch völlig von der Bildfläche verschwunden. Schade, schließlich war das immer wie so ein kleines Nachhausekommen für mich und meinen Mann, wenn wir die DVD starteten und die Titelmelodie ertönte – aber diesen Zustand kann ich jederzeit beenden.

4. Ich kann wirklich nicht verstehen, was viele an Netflix so finden, immerhin stampfen die dort haufenweise Serien, die beliebt sind, bereits nach ein oder zwei Staffeln ein, was für mich ein absolutes No-Go ist.

5. Stephen King hat eine Art, Geschichten zu erzählen, die mir früher mal sehr gefallen hat, jetzt aber von Schriftstellern wie Arto Paasilinna und Haruki Murakami aus dem Rennen geschubst worden ist.

6. Sommerloch? Von wegen! Schließlich habe ich mich mit genug Film- und Serienmaterial eingedeckt, dass es für Wochen reicht: The Royals (Staffel 1-3), Vikings (Staffel 5), Broadchurch (Staffel 3), Die Komplettbox der „Tribute von Panem“… und zu Lesen habe ich auch genug. Außerdem hat auf BBC One am 14.7.19 die fünfte Staffel von „Poldark“ begonnen. Da kann keine Langeweile aufkommen. Sehr beeindruckend fand ich auch den Film „The Shallows – Gefahr aus der Tiefe“ mit Blake Lively, aber nicht wegen der Story an sich (Surferin wird von Hai umzingelt und muss versuchen, ans rettende Ufer zu gelangen), sondern wegen wirklich schöner Unterwasseraufnahmen.

shallows 1
shallows 2

7. Zuletzt habe ich meinen Festplattenrecorder aufgeräumt und Überflüssiges gelöscht, und das war befreiend, weil ich jetzt wieder mehr als 25 Stunden freien Platz zur Verfügung habe.

12 Kommentare zu “Media Monday # 420: Eine Frau sieht rot …

  1. Die rote LP sieht ja geil aus 🙂
    Festplattenrecorder… meiner ist vor Jahren kaputt gegangen… seitdem habe ich mir nie wieder einen geholt. Am neuen Fernseher kann man jetzt USB -Stick oder Festplatte anstöpseln… Das ist bequemer.

  2. Huhu,
    Ist ja witzig. Ich finde es gerade gut, dass Netflix nicht allzu lange Serien produziert. Die regen mich viel mehr darüber auf, dass sie ausländische Serien mit ihrem Staffelsystem zerpflücken und unnötig strecken.

    Ich liebe Netflix für die Vielzahl an ausländischen Serien-Produktionen, die sie mir bieten. Insbesondere Asien, Nordafrika und Südamerika kommen endlich mal in den Fokus. Ich liebe das! Netflix rückt diese Länder in die Mitte der Gesellschaft, wie sonst kein anderer Verleiher. Das finde ich toll!❤️ Immer nur USA, Deutschland und ein wenig UK ist langfristig lediglich abstumpfend und langweilig mE.

  3. Solche „königlichen“ Käufe kann ich als Fan natürlich nur unterstützen!! 😀 Sieht aber auch wirklich schick aus und die Musik erst…zeitlos!
    „Yesterday“ werde ich voraussichtlich auch diese Woche sehen und freue mich total darauf. Der Trailer ist sehr vielversprechend. Bisher hat Richard Curtis es immer geschafft, mich mit einem breiten Grinsen aus dem Kino zu schicken, so dass ich ebenfalls guten Mutes bin, was seine Kollaboration mit Danny Boyle betrifft.

  4. Oh schöne Platte. Ich kaufe mir Alben die mir gefallen auch immer gerne als Vinyl besonders wenn es so tolle Sondereditionen gibt 🙂
    Und Queen ist ja eh immer hörbar.

  5. Ich hab meinen Festplattenrekorder in den letzten Wochen auch aufgeräumt. Jetzt bleiben 80 Prozent freier Speicher für die ein oder andere aktuelle Serie, die ich noch im linearen Fernsehen schaue („Legion“, „The Orville“) sowie ein paar Filme.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s