Eine neue Frage bei Corlys Serienmittwoch – die diesmal von Kira stammt: Gab es Serien, bei denen sich dein erster Eindruck als falsch heraus gestellt hat?
Da gibt es einige…
Vikings
Als „Vikings“ damals auf einem privaten Fernsehsender lief, dachte ich „Na, das kann ja was werden“, weil ich auf irgendein actiongeladenes und historisch unkorrektes Fantasyspektakel eingestellt war. Gut, dass meine Versuche, die Serie aufzunehmen, danebengegangen sind, denn sonst hätte ich mir sie nicht gekauft und nie erfahren, dass die Macher der Serie mit Historikern zusammengearbeitet haben und sich die Geschichte tatsächlich so ereignet haben könnte – dem Bonusmaterial sei Dank.
Ripper Street
Normalerweise bin ich ein Fan von Kostümdramen. Vorzugsweise in der viktorianischen oder der Regency-Ära. „Ripper Street“ spielt zur Zeit von Jack the Ripper? Okay, da waren meine Erwartungen wohl größer als das, was ich dann zu sehen bekam. Nach zwei Folgen musste ich leider aufgeben, weil ich das Drama ziemlich wirr fand und ich leider auch noch mehrere Personen anhand ihres Aussehens ständig miteinander verwechselt habe.
Sons of Anarchy
Hier hatte ich mich auf knallharte Action eingestellt und einen übersichtlichen Plot erwartet. Statt dessen Spannung auf ganzer Linie, mit einer komplexen Handlung, die mich der nächsten Staffel entgegen fiebern ließ. Und am Schluss wurden aus einer Staffel sieben.
Desperate Housewives
Noch so ein Tussidrama. Nee – da bin ich dem Vorurteil auf den Leim gegangen, und nach ein paar Folgen war ich angefixt. Damit war der Mittwoch der Serientag für mich, und das Ende der Serie war so gestrickt, dass es keine Fortsetzung geben konnte.
Mehr fällt mir leider für heute nicht ein. Es war ein anstrengender Tag.