And the winner is… für die besten Kostüme für die Damen in Serien, für das neue Thema bei den 5 Besten am Donnerstag / passionofarts habe ich die Lostrommel in Gang gesetzt und die folgenden Joker gezogen, nach Jahrzehnten chronologisch geordnet:
1) Miss Fishers mysteriöse Mordfälle
Vor zwei Wochen hatte ich schon geschrieben, dass die Zwanziger Jahre etwas hatten; typische Vertreter an Serien, die in dieser Epoche spielen, sind Downton Abbey (Großbritannien), Babylon Berlin (Deutschland) und – meine persönliche Überraschungsentdeckung, die ich vor einiger Zeit auf ard One machen durfte, die australische Krimiserie um die privat ermittelnde reiche Aristokratin Phryne Fisher, die im Melbourne der Zwanziger Jahre Verbrecher jagt und dabei ständig dem Inspektor in die Quere kommt. Zwischen den beiden knistert es gewaltig, aber Miss Fisher ist durchaus nicht Liebeleien mit anderen Männern abgeneigt. Selbstredend kann die attraktive Heldin auch vorzüglich mit Waffen unterschiedlicher Art umgehen. Die Serie hat mir so gut gefallen, dass ich mich schon auf den Kinofilm gefreut habe, doch leider ist es dazu nicht mehr gekommen. – https://i.pinimg.com/474x/59/40/6e/59406e37662a635bba4ea00d5a38faf8.jpg –
2) Call the Midwife
Die britische Serie, in deren Mittelpunkt Hebammen und Nonnen im Londoner Stadtteil Poplar stehen, ist voller wunderschöner Kleidung aus den 50er und 60er Jahren, trotz der dargestellten bitterer Armut. Wenn die Serie noch einige Staffeln läuft, kann ich mich auf Kostüme der 70er Jahre freuen – https://i.pinimg.com/474x/e7/b0/02/e7b0021f1a421ef4db767c7be6bf2c9e.jpg –
3) Torchwood
Meistens ist es Gwen Cooper, die in schwarzen Hosen und Lederjacke im Einsatz unterwegs ist. In einer Folge aber stiehlt ihr die Pilotin Diane, die mit zwei weiteren Passagieren aus den 50er Jahren in die Gegenwart geraten ist, kostümtechnisch die Schau – https://ic.pics.livejournal.com/laurab1/1149707/161289/161289_original.jpg & https://i.pinimg.com/474x/fe/4d/26/fe4d26b10f40ba51022dfe91cb7d708a.jpg
4) Ghost Whisperer
Ich mag den mädchenhaften Stil von Melinda Gordon (Jennifer Love Hewitt), die als Medium mit den Toten kommunizieren kann – https://i.pinimg.com/564x/db/70/bf/db70bf9321eec28dcb13303fe4309d39.jpg –
5) Sex and the City
Nach so viel Nostalgie zurück in die Neunziger Jahre. Charlotte und Miranda haben von den vier Freundinnen einen Stil, der gegensätzlicher nicht sein könnte, und doch gefallen mir die Kostüme dieser beiden sehr gut – https://i.pinimg.com/474x/55/15/cf/5515cfbb1174871ac79ffbd5b5839df3.jpg –
Auf der einen Seite die elegante und feminine Charlotte – https://i.pinimg.com/474x/c9/bb/13/c9bb13c056020385ae20ba9db8cd4747.jpg …
Auf der anderen Seite Miranda mit extravaganten und manchmal androgynen Looks – https://i.pinimg.com/474x/31/63/31/3163312ed7347fb0e2b798bd6d5d63b1.jpg –
Gar kein Downton Abbey? 😉
Die anderen Kostüme sehen aber auch gut aus.
sicher ist DA toll, aber die hatte ich schon bei den Filmkostümen, und da haben auch mal andere eine Chance verdient.
Pingback: Die 5 besten Damenkostüme in Serien – The Home of Horn
Die typischen Frauendinger 😆
Game of Thrones wäre auch noch möglich gewesen, ist mir aber erst Stunden später eingefallen.
Macht ja nix 😉
Ich hab GoT drin.
In Miss Fisher hatte ich schon mal reingeschaut und sie fest auf meiner „zu sehen“ Liste vorgemerkt. Muss ich mir endlich mal Zeit für nehmen.
Die hat mir sehr gefallen, auch dass es abgeschlossene Fälle waren, so dass man nichts verpasst hat, wenn man eine Folge mal verpasst hat.
Okay, das motiviert mich nur noch mehr!
Durchgehende Handlung schön und gut, aber manchmal ist es schön bei einer Serie auch mal einen Monat Pause machen zu können, ohne sich beim Wiedereinstig fragen zu müssen „wo ist eigentlich x?“ und „warum wollte y nochmal z?“ Und dann liest man das auf Wikipedia nach und spoilert sich dabei versehentlich und ARGH! 😉