Nach dem Etüdensommerpausenintermezzo von Christiane geht es wieder weiter mit der Aufgabe, aus den drei von Ludwig Zeidler gespendeten Wörtern Idee – engelhaft – vergraben einen Text zu kreieren, der aus höchstens 300 Wörtern (ohne die Überschrift und das ganze Drumherum) bestehen soll – veranschaulicht durch Christianes Illustration.
———– @@@ ————
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Schatzsuche
Die Idee hatte was. Schade, dass dein Motorrad kaputt ist – aber wie wäre es mit einer Schatzsuche?
Alex hatte zuerst keine Ahnung gehabt, was Lucy meinte, aber dann war ihm ein Licht aufgegangen. Geocaching, die liebste Freizeitbeschäftigung ihres Bruders, doch der hatte nun keine Gelegenheit dazu, das Objekt zu suchen.
Selber schuld, dachte Lucy. Leute einzuladen, von denen einer ein vollkommener Idiot war, der per Facebook eine Einladung an andere rausgejagt hatte, und zwar öffentlich. Da musste sich niemand wundern, wenn so viele Fremde kommen und eine Schneise der Verwüstung hinterlassen, dass die Polizei der „Party des Jahres“ ein Ende bereitet. An den entstandenen Schäden hatten zwar hauptsächlich die Eltern des Verursachers ihre „Freude“ gehabt, aber mitgefangen war mitgehangen, und nur die Tatsache, dass sie und Alex bei diesem Fiasko nicht dabei gewesen waren, hatte ihre Eltern davon abgehalten, Lucy dazu zu verdonnern, ihrem Bruder bei der Strafe Gesellschaft zu leisten.
Und nun durchstreiften sie den Wald. Es dauerte zwar ein wenig, aber am Fuße des Hexenbergs wurden sie fündig. Begeistert zog Lucy den Behälter unter einem Holzstapel hervor. Gut, dass man ihn nicht vergraben durfte – das hätte beim Ausbuddeln eine schöne Schweinerei gegeben. Gespannt öffnete Alex den Deckel und griff hinein, um sich in das Logbuch einzutragen und die Zwei-Dollar-Münze darin gegen ein Vorhängeschloss auszutauschen.
Tom würde schön dumm gucken, dachte Lucy, wenn er wüsste, dass sie ihm die Sonderprägung gerade vor der Nase wegschnappte… So engelhaft Toms Schwester auch auf andere wirken mochte, manchmal konnte sie ein boshaftes Teufelchen sein.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Mit 264 Wörtern bin ich auf dem besten Wege, mich kurz zu fassen, Was bei dem neuen Editor auch ratsam ist.
Er ist da auch selbst Schuld dran. 😅
Hihi. Ich glaube, diese beiden Wochen werden so einige nicht allzu engelhafte Damen die Etüden bevölkern 😉
Ich bin gestern aus Versehen auf den neuen Editor geraten. Rechts unten auf der Seite konnte ich umstellen auf den klassischen Editor, wie ich ihn kenne, wenn ich ihn vom Dashboard aus aufrufe. Hope it helps – ich werde den neuen boykottieren, solange ich kann.
Liebe Grüße
Christiane 😀
Diesen Kampf werde ich nicht mehr anfangen – ich bleibe jetzt bei dem neuen und versuche, das beste draus zu machen.
Was macht der neue Editor (den es schon 2 Jahre gibt), daß ihn niemand verwenden möchte und weshalb sollte manfrau sich kurz fassen ?
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 39.40.20 | Wortspende von kommunikatz | Irgendwas ist immer
Pingback: ABC -Etüden – Wochen 41 & 42 : Der Ausflug | Blaupause7
War jetzt grade irritiert von den Worten, bis ich gemerkt habe, dass ist ja eine „alte“ Etüde (37/38)… 🙂
Die aktuelle Etüde war von der 37/38 die Fortsetzung, und Christiane hatte mich nach dem Vorgänger gefragt.
ah ok… das war es 🙂
Pingback: ABC -Etüden – Woche 16 & 17 : Etüde 3 – Die Reklamation, Teil 2 | Blaupause7