Nachschub für die letzten Etüden im November auf Christianes Blog – für die aktuelle stammt die Wortspende (Nachtlicht – lieblich – teilen) von Kain Schreiber mit seinem Blog „Gedankenflut“ – bevor es in den Advent geht.
Mir schwant, da könnten noch mehr solcher Notizen folgen – von welchen Crewmitgliedern noch, das steht zur Zeit noch in den Sternen.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Aus dem Tagebuch von Emma Wilson
Liebes Tagebuch… na, das fängt ja schon mal gut an. Ich bin doch kein Kind mehr, das versucht, die Seiten mit seiner krakeligen Handschrift zu füllen. Also nochmal von vorn.
Tag zwei. Unsere Mission hat unspektakulär begonnen. Stundenlang in einem Raumanzug – nachdem Dean und ich alles aufgebaut hatten, waren wir fix und alle.
Aber während er jetzt sicher tief und fest schläft, kriege ich kein Auge zu. Wenn ich doch bloß das blöde Nachtlicht an meiner Tür abschalten oder wenigstens runterdimmen könnte. Oder den Farbcode ändern. Gleich morgen früh: Dunkelrot statt Blau, das wär’s.
Da fällt mir ein, ich könnte mir eine Flasche von dem Roten aufmachen, den ich mir mitgenommen habe und der im Kasten unter meiner Schlafkoje schlummert. Schön lieblich. Den würde ich gerne mit jemandem teilen. Und ich wüsste auch schon, mit wem.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
126 Wörter – eine Kurzetüde diesmal. Aber man muss sein Tagebuch ja nicht mit Romanen füllen; und manch einer muss noch kräftig üben.
PS: Die gesammelten Werke der bisherigen Geschichten um die Mondexpedition habe ich hier zusammengeführt: Writing Friday August Woche 33: Völlig losgelöst, ABC-Etüden Woche 41 & 42 – Aus dem Tagebuch von Irina Pawlowna, ABC-Etüden Woche 45 & 46 – Clair de Lune, ABC-Etüden Woche 45 & 46 – Aus dem Tagebuch von Emma Wilson
Fortsetzung möglich.
schön!
Mehr!
Ich dachte ja erst, du hast das Tagebuch von Emma Watson (also DIE Emma Watson) geklaut. 😉
Och nö, jetzt ist genau das passiert, was nicht passieren sollte… eine Namensgleichheit – ich überlege, ob ich meine Emma umbenenne.
Nenn sie einfach Emily Watson. 😉
schaun wir mal – ich kann sie auch nach sherlock benennen 🙂
Wäre ne Idee.
Dann bin ich mal gespannt mit wem.
Btw ist es schwer die vorangegangenen Einträge auf deinem Blog zu finden. Ein Hashtag zB würde es einfacher machen.
ja, das stimmt. nur denke ich beim schreiben nie da dran. wird aber nachgeholt.
Ich reihe mich mal ein und will auch mehr davon. Ich glaube, ich habe das schon mal geschrieben: Es wirkt so, als wäre das etwas, was dir sehr vertraut ist, und ich finde das toll. 😀
Abendgrüße 😀
Pingback: # Writing Friday 2020 – November, 46. Woche : Aus dem Tagebuch von Dean Turner | Blaupause7
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 47.48.20 | Wortspende von Café Weltenall | Irgendwas ist immer