Aller guten Dinge sind drei. Eine ungeplante Zusatzetüde, die mir heute ganz spontan eingefallen ist, hat dazu geführt. Vor den Adventüden ist dies nun die letzte reguläre Etüde auf Christianes Blog – mit den gespendeten Wörtern Quelle, griesgrämig und stöbern von Ulli Gaus und dem Blog „Café Weltenall“
Auf die bin ich schon sehr gespannt. Mit meiner Etüde liefere ich den Hintergrund zu „Aurora Australis – Ordnung muss sein“ (Etüde der Wochen 39 & 40) und wie es zu dem Urteil „einhundertfünfzig Sozialstunden“ kam.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Geheime Aktion
Die Airbase lag scheinbar verlassen da, aus der Ferne schlug eine Turmuhr elfmal. In Bennys Rucksack klapperten die Spraydosen – Spezialfarben, die es nicht überall gab und deshalb nicht billig gewesen waren. Aber so war das eben mit besonderen Quellen für besondere Waren.
Nervös zog Benny an seiner Kippe. Jetzt konnte es nicht mehr lange dauern, bis die anderen eintrafen; und tatsächlich – Minuten später war die Truppe komplett, bis auf… Marc. Außer Atem und mit Verspätung tauchte er aus dem Dunkel auf, und dann auch noch mit seiner kleinen Schwester im Schlepptau.
So ein Mist, fluchte Benny griesgrämig, so hatten sie das aber nicht abgesprochen. Keine Außenstehenden, hatte er seinen Jungs eingeschärft, und nun kam Marc mit Mellie an. Es war Benny völlig wumpe, was Marc jetzt schon wieder für eine Ausrede hatte. Aber den schönen Plan jetzt einfach fallenzulassen, kam auch nicht in die Tüte.
Der Vorschlag, die Kleine Schmiere stehen zu lassen, kam von Luke. Benny war skeptisch: Wenn man herausfand, wo sie heute Nacht zuschlagen und man sie vor Ort aufstöbern würde, dann war’s das. Dann war Laufen angesagt, aber da sie laut Marc eine der besten Sprinterinnen der Schule war…
Meinetwegen, dachte er, hoffen wir mal, dass man uns nicht schnappt, und schnitt ein Loch in den Zaun. Die verwaisten Baracken in tristem Grau bildeten die perfekte Leinwand für sein Statement in Überlebensgröße.
Er hatte das Wort „Mörder“ noch nicht beendet, da hörte er schon die Sirene. Hilflos musste er mit ansehen, wie seine Jungs in alle Richtungen auseinander stoben, wie ein Mopsrudel, in dessen Mitte ein Böller hochgegangen war, nur um doch noch einkassiert zu werden.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
272 Wörter – nicht immer muss es ein ganzer Roman sein. Ein Prequel tut es manchmal auch, und jetzt habe ich endlich einen Namen für meine weibliche Hauptperson.
Genau, ist mir auch aufgefallen. Ich kenne ein paar ziemlich desillusionierte Melli(e)s, ich kann mir vorstellen, dass das passt. Hach, ich freue mich über dein Universum … 😉
Abendgruß, jetzt endlich 😀
Danke. Aus der kleinen Mellie wird hoffentlich noch eine große Melanie, die noch einiges erlebt.
sehr realistisch
meinen neffen haben sie auch gerad beim Spraye erwischt 😉
Dann hoffe ich mal, dass es nicht zu arg wird.
Sieht undramatisch aus, ich denke der Schreck reicht denen auch
Pingback: Fazit Textwochen 47.48.20, willkommen Adventüden 2020! | Irgendwas ist immer
Pingback: ABC -Etüden – Woche 3 & 4 – Etüde 6 : Zwischenfall im Frachtraum | Blaupause7