Der Wetterbericht meldet sinkende Temperaturen, und wenn ich schon mal in Alaska bin, kann ich auch gleich in der Region bleiben, gehe aber dazu ins südliche Nachbarland, das sich seit 2019 in die Reihe meiner Traumländer einreihen kann.
Das Lied habe ich auf einer der Schallplatten gefunden, die ich vor ein paar Jahren geerbt habe. Auf denen schlummern noch ganz andere Schätzchen, jetzt aber darf Frau Gabbais Schlager/Chanson „Winter in Canada“ von 1966 hier erneut dudeln.
Ein weiterer Oldie für meine musikalische Weltreise. Nach Tahiti, Hawaii und Jamaica werde ich aber so bald nicht kommen (trotz des Titels des Liedes auf der B-Seite dieser Single).
PS: Hex Hex… Als ich den Beitrag am Sonntag geschrieben und fürs heutige Hochladen geplant habe, konnte ich nicht ahnen, dass es über Nacht zu schneien angefangen hatte. Und es hört nicht auf...
Den Song kenne ich aus dem Plattenschrank meiner Eltern… Wie passend, den sogar hierher hat sich über Nacht die eine oder andere Schneeflocke verirrt und herabgelsssen. Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass es Künstler über die Jahre Jahrzehnte für notwendig hielten, ihre Songs auch auf deutsch zu interpretieren – wobei mir diese Originalversion weitaus besser gefällt als die spätete einer Frau Mathieu. Einen schönen Dienstag!
Dir auch… die von MM kenne ich nicht, aber ich fand die hier ganz passend, weil mein Gedudel in diesem Jahr aus lauter Reisezielen besteht.
Das ist eine gute Idee! Und MM singt den gleichen Text, aber es trieft mehr Schmalz…