Als mich Christiane fragte, ob ich mich als Wortspenderin an den ABC-Etüden beteiligen möchte, hatte ich nicht nur eine ganz andere Geschichte im Kopf, sondern auch nicht damit gerechnet, so bald an der Reihe zu sein mit meinen Wörtern
Lautsprecher — orange — erschüttern
die mich aus aktuellem Anlass zu einer Textform inspiriert haben, die ich nur selten verwende: ein Gedicht, in diesem Fall ein Haiku. Traditionell besteht diese japanische Lyrikform aus drei Zeilen und insgesamt 17 Silben, nach einem bestimmten Schema.
Ausufernde Beschreibungen haben da keinen Platz, also musste ich abstrahieren; nicht ganz korrekt mag so manch eine/r den Inhalt finden – tatsächlich habe ich in erster Linie dabei an die Aufteilung der Silben (5-6-6 anstatt 7-5-7) gedacht.
⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳
nicht ganz korrektes Haiku
Schreihals in orange
hetzt auf per Lautsprecher.
Die Welt wird erschüttert.
⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳⧳
Mit dieser Momentaufnahme eines Ereignisses, das mich neulich fassungslos vor dem Fernseher zurückgelassen hat, konnte ich meinen bisherigen Rekord in Bezug auf die Kürze diesmal sogar noch unterbieten, und bei elf Wörtern muss ich auch keines der gespendeten Wörter extra hervorheben.
Stimmt, weniger per Lautsprecher, da hast du recht. Schöne Idee, und die Ausführung gefällt mir auch …
Herzlichen Morgenkaffeegruß an die Wortspenderin! 😁🌥️☕🎂👍
Der Orangene und die Ereignisse sind auch nicht korrekt, da passt ein silbenbesonderer Haiku.
Irgendwie gehen mir auch die Worte aus – bei den Aktualitäten derzeit…. Meine Freude Geschichten zu schreiben hat bei mir eine Lähmung diesbezüglich ausgelöst.
Gelungen!
danke 🙂
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 05.21 | Extraetüden | Irgendwas ist immer