Für die aktuelle Etüde auf Christianes Blog stammt die Wortspende (Pfanne, glücklich, trennen) von Doro. Doch bevor ich Andy weiter auf Verfolgungsjagd schicke, widme ich mich einem schnellen Happen für zwischendurch.
Zur Abwechslung serviere ich ein kurzes Gedicht, in der Hoffnung, mit dieser Zwischenetüde nicht baden zu gehen.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Nicht backen – Baden!
***
Wie oft hab ich schon versucht,
Eier ordentlich zu trennen?
Doch es war nix zu machen.
Zefix, so’n Schiet, hab ich geflucht,
mich hingesetzt zum großen Flennen
und hingeworfen meine Sachen.
***
Besonders glücklich war ich nicht
nach der letzten Niederlage
und verzog mich in die Wanne
Ich badete im Schummerlicht.
und plante für die nächsten Tage
ein Giga-Omelett aus der Pfanne.
***
Und die Moral von der Geschicht?
Wer sie hier sucht, ist fehl am Platz,
und selber backen muss nicht sein.
Als Scherz gemeint ist dies Gedicht
mit Nonsens in so manchem Satz.
Darauf ein Bad bei Kerzenschein.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Ich gestehe, keinen blassen Schimmer zu haben, wie man dieses Reimschema nennt, aber mit 99 Wörtern erfüllt diese Kreation die Bedingungen.
So genau weiß ich das auch nicht, wie man dieses Schema nennt, wo Zeile 1 und 3 sich reimen.
Reimereien sind ganz schön aber persönlich mag ich eher die „anderen“ Lyrikwerke.
Manchmal muss es eben Omelett sein 😁👍
Danke für die Blödelei!
Nachmittagskaffeegrüße 😁🌼🌞☕🍩👍
Das Reimschema abcabc ist ein sog. verschränkter Reim.
Siehe auch:
https://abitur-lernhilfe.de/deutsch/literaturgattungen/lyrik/reimschemata-die-verschiedenen-reimarten
Köstlich – und ein Bad ist immer gut – und Omlett machen Glücklich – das nehm ich jetzt so mit 🙂
LG Doro
Danke !
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 18.19.21 | Wortspende vom Bodenlosz-Archiv | Irgendwas ist immer