Habe ich wirklich gedacht, dass die drei neuen von Nina gespendeten Wörter (Korsett – rechtsdrehend – dampfen) für die aktuelle ABC-Etüde bei Christiane eine so harte Nuss sind?
Eine dritte Etüde hatte ich nicht geplant – und diesmal verschlägt es uns zurück in die Schule.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Elternabend
Elternabende können sterbenslangweilig sein. Immer das gleiche Geschwätz von denselben Wichtigtuern, während allen übrigen die Hintern auf den unbequemen Stühlen einschliefen. Manfreds Meinung stand fest, mit Tatsachen brauchte man ihm nicht zu kommen – trotzdem musste er daran teilnehmen, weil Marlene erkältet war.
Als er losfuhr, dampfte das Wasser für ihren Inhalator, und nach undefinierbaren Kräutern duftende Schwaden durchzogen das ganze Haus. Vielleicht war es doch nicht so schlecht, diesen Abend außer Haus zu sein. Außerdem hatte das zentrale Thema des Abends, mit dem Marlene ganz zum Schluss herausgerückt war, seine Neugier geweckt: der Schulball, über dessen Motto sie heute abstimmen sollten.
Da hat wohl jemand zu viele Filme gesehen, ging es ihm bei den Vorschlägen durch den Kopf: „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“, „Zurück in die Zukunft“ oder „Vom Winde verweht“ – vor seinem geistigen Auge zogen Tanzpaare in Uniform und Korsett auf dem Parkett vorbei, natürlich rechtsdrehend, denn links herum wurden den meisten beim Walzer schlecht. Schlecht wurde ihm auch, wenn er hochrechnete, was so ein Abend unter dem Südstaatenmotto kosten würde.
Zum Glück sahen das die meisten Eltern wie er, und so fiel die Wahl auf mit überwältigender Mehrheit auf „Zurück in die Zukunft“. Ein Ball im Stil der Fünfziger Jahre, mit Rock’n’Roll und Petticoats – und die passende Musik zu finden, wäre ein Kinderspiel.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
218 Wörter für eine Etüde aus einer ganz anderen Ecke, aus der vermutlich demnächst noch mehr kommen könnte.