Silvester ist da – diesmal an einem Freitag, die letzte Gelegenheit für mich, eine der fünf Schreibaufgaben bei elizzys #writing Friday zu lösen. Da versuche ich mich doch gerne an der dritten und schreibe eine Geschichte, die mit dem Satz „Christian freute sich so sehr auf die Adventszeit, doch…“ beginnt und eher zu einem der letzten Freitage gepasst hätte, und ich habe den Einleitungssatz ein wenig abgewandelt. Da ich den Namen des Hauptcharakters über kurz oder lang sowieso abgekürzt hätte, habe ich das gleich am Anfang gemacht.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Last Christmas
Chris freute sich so sehr auf die Adventszeit, doch dieses Jahr blickte er den letzten Wochen des Jahres mit gemischten Gefühlen entgegen. Was er zunächst für eine kurzlebige Sache gehalten hatte, war dank Julias Hartnäckigkeit nicht bei dem einen Mal geblieben. Mit der Freundin seines besten Freundes anzubandeln, war das eine und die älteste Geschichte der Welt – Tim aber mit Absicht zu hintergehen, und das über Wochen, drückte ihn immer schwerer im Magen. Am liebsten hätte er sich dafür in den Hintern getreten, dass er bei Julia immer wieder schwach geworden war anstatt wie ursprünglich geplant, dem Ganzen ein Ende zu setzen.
„Last Christmas I gave you my heart“ dudelte es aus dem Büro hinter ihm, während er an der antiken Vespa herumschraubte, die ihm Max in die Werkstatt gerollt hatte. Ha ha, selten so gelacht… Letztes Jahr hatte er noch ganz andere Probleme gehabt. Ein Beziehungsdreieck hatte nicht dazu gehört. Eigentlich war es ja ein Viereck, wenn er bei genauerem Nachdenken Delia mit dazuzählte. Delia, die eigentliche Leidtragende in diesem Chaos, das heute ein Ende haben würde, denn Julia wollte Tim reinen Wein einschenken… auf dem Weihnachtsmarkt.
Nach ihrer „Beichte“ würde es mit der jahrelangen Freundschaft dann wohl vorbei sein. Wie fröhlich Weihnachten werden würde, konnte er sich jetzt schon lebhaft vorstellen. Max hatte schon angekündigt, dass er über den Jahreswechsel ins Warme fliegen würde, auf ihn brauchte Chris also nicht zählen. Und der Rest der Familie? Der war sozusagen in alle Winde, über die ganze Welt verstreut, er konnte also an einer Hand abzählen, wie groß die Party werden würde. Nur er und Julia, und sonst niemand. Aber ob die traute, innige Zweisamkeit den Verlust und das damit verbundene schlechte Gewissen aufwiegen konnte? Chris bezweifelte es. Vielleicht sollte er es genau wie Max machen und irgendwohin fahren, wo sich alle Beteiligten nicht permanent über den Weg liefen. Vielleicht in die Berge? Oder doch lieber an die Küste? Obwohl…
Wahrscheinlich gingen seine Chancen, irgendwo unterzukommen, gegen Null. Von den überhöhten Zimmerpreisen ganz zu schweigen. Bei seinem schmalen Budget war zur Zeit so ein Luxus einfach nicht drin. Wie er Max beneidete, der so schlau gewesen war, rechtzeitig zu buchen, als er noch nicht ahnen konnte, dass es wegen des geplatzten Geschäfts mit der Glückssträhne für ihre Werkstatt über Nacht vorbei war. Wenn er aber andererseits seine restlichen Kröten zusammenkratzte, konnte es vielleicht gerade noch für ein Ticket nach England reichen. Sein Vater wäre zunächst sicherlich überrascht, dass er sich nach so langer Zeit wieder einmal meldete, aber am Ende sich vielleicht sogar über seinen Besuch freuen. Er musste nur zum Hörer greifen und…
Verblüfft hielt er in der Bewegung inne und ließ bei Julias Anblick, die plötzlich im Türrahmen auftauchte, den Hörer sinken. Das Freizeichen verhallte ungehört, als er auf ihrem Gesicht einen Ausdruck erblickte, den er nur schwer deuten konnte.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Das waren die Aufgaben: Beschreibe Schnee ohne die Wörter „weiß, „nass“ und „kalt“ +++ Eine Weihnachtskugel erzählt aus ihrem Alltag im Deko-Geschäft +++ Schreibe eine Geschichte, die mit dem Satz „Christian freute sich so sehr auf die Adventszeit, doch…“ beginnt. +++ Schreibe eine Geschichte und lasse folgende Wörter mit einfliessen: Husten, Unsinn, Geburtstag, freudig, Süssigkeiten. +++ Drei Wünsche fürs neue Jahr.
Und hier sind die Regeln dazu: Jeden Freitag wird veröffentlicht. +++ Wählt aus einem der vorgegebenen Schreibthemen. +++ Schreibt eine Geschichte/ein Gedicht/ein paar Zeilen – egal, Hauptsache ihr übt euer kreatives Schreiben. +++ Vergesst nicht, den Hashtag #Writing Friday und den Header zu verwenden, schaut unbedingt bei euren Schreibkameraden vorbei und lest euch die Geschichten durch. +++ Habt Spaß und versucht, voneinander zu lernen.