Die wunderschöne Illustration Nummer drei (hier, auf Christianes Blog) hat mir die Idee zur meiner zweiten Etüde eingegeben. Die von OnlyBatsCanHang gespendeten Wörter Wiedergeburt, blümerant und antanzen in einen Text von maximal 300 Wörtern Länge einzubauen, sorgt doch immer wieder für die ein oder andere Überraschung.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Kalligraphie
Alles fließt…
Die ruhige Stimme des Meisters beendete die Sitzung, und ein Gong ertönte. Das Zeichen, dass die nächste Stunde gleich begann. Für Harry wurde es Zeit.
Kalligraphie, die Kunst des schönen Schreibens, im Zeitalter der virtuellen Tagebücher zu erlernen, darauf muss man auch erst einmal kommen. Was hatten sie ihn ausgelacht, als er damit angetanzt gekommen war! Schaden könnte es Deiner Sauklaue nicht… obwohl: schreib lieber am Smartphone. Ist besser so! Was soll das überhaupt werden? Die Wiedergeburt von Federkiel und Siegellack? Schaff Dir doch gleich ein paar Brieftauben an oder reite mit dem Pferd zur Arbeit… Nicht mehr eingekriegt hatten sie sich und die Mücke zum Elefanten aufgeblasen. Schöne Freunde waren das.
Besser so! Mit dem Pferd zur Arbeit reiten! Haha. Da hatte wohl jemand zu viele schlechte Werbespots konsumiert. Äußerlich gelassen, schäumte Harry innerlich und schaltete genervt schnaubend sein Telefon ab. Die blöden Kommentare auf Instagram gingen teilweise so unter die Gürtellinie, dass ihm dabei fast blümerant geworden wäre.
Bislang kannten sie nur eine Seite von ihm. Aber sie würden sich noch wundern. Jetzt erst recht.
Entschlossen nahm er Platz in der Stube von Harada-San und konzentrierte sich auf die Zeichen, die der Meister auf seinen Bogen fließen ließ. Pinsel und Tuschestein glänzten im goldenen Sonnenlicht, die flüchtigen Silhouetten fallender Blätter spiegelten sich in dem bereitgestellten Wein. Schon bald entfaltete das Spiel aus Licht und Schatten eine meditative Wirkung, der sich Harry nicht entziehen konnte. Eine ungeahnte Ruhe kam über ihn, und wie von selbst füllte sich nun auch sein Blatt. Zufrieden begutachtete der Meister das Werk seines Schülers, der sich gelehriger anstellte als erwartet.
Alles fließt.
Die Grasschrift hatte Harry verinnerlicht: Mission erfüllt. Doch auf ihn wartete bereits Lektion zwei: die perfekt kopierte Unterschrift.
Ein Lächeln stahl sich auf seine Lippen: Sie würden sich noch wundern.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Auch diesmal sind es wieder genau 300 Wörter geworden. Und wer wissen möchte, was die Grasschrift ist, kann sich hier schlau machen.