Funktioniert sie oder funktioniert sie nicht? Das habe ich mich in den letzten Tagen öfters gefragt. Am Freitag galt die Frage der S-Bahn – am Samstag meiner vor der Pandemie zuletzt benutzten Kreditkarte. Funktioniert hat auch etwas ganz anderes. Was das ist? Vielleicht kommt es ja in der aktuellen Ausgabe des Media Monday heraus:
1. Was die anstehende Oscar-Verleihung angeht, habe ich mich vorher nicht informiert, wer alles nominiert ist – es wurde mir von allen möglichen Leuten und Medien erzählt.
2. Geht man nach den Filmpreis-Nominierungen, so habe ich tatsächlich doch zwei der nominierten Filme inzwischen gesehen: „The Banshees of Inisherin“ und „Tár“ – und ich war von beiden begeistert.
3. So manch eine Reise ist auch immer eine Frage von Zeit und Geld, wenn ich mir den neuesten Katalog durchgehe, den ich am Wochenende zugeschickt bekommen habe. In 38 Tagen mit dem Schiff von San Diego nach Sydney in 38 Tagen, das klingt interessant, aber so viele Tage bekomme ich nicht am Stück frei. Es gäbe allerdings auch ein Sydney in Kanada, das wird im Rahmen einer wesentlich kürzeren Reise angeboten. Tja, dumm gelaufen – ich habe schon gebucht und die Reise angezahlt.
4. Ginge es nach mir, ich würde wahrscheinlich noch viel öfter von Daheim aus arbeiten.
5. Ich weiß ja nicht, ob es echt sinnvoll wäre, mit so einem Riesen-Pott übers Meer zu schippern. Schließlich habe ich überall erzählt, was das in meinen Augen für eine Umweltschweinerei ist, da viele Schiffe nicht mit Diesel sondern Schweröl unterwegs sind.
6. Iron Maiden hätte es durchaus auch verdient, dass sie dieses Jahr genug Stimmen zusammenbekommen, um in die Rock’n’Roll-Hall of Fame aufgenommen zu werden. 40 Jahre und immer noch aktiv on Tour, da fallen mir nicht so viele ein, die nach der langen Zeit noch zusammen sind. Andere, die ich auch gerne nominiert gesehen hätte, haben es ja immer noch nicht geschafft, und ob sie für ihre Petition die notwendigen 50000 Stimmen zusammenbekommen, weiß ich auch nicht. Aber auch wenn es nicht klappt: Davon geht die Welt nicht unter.
7. Zuletzt habe ich mir den Film „Die neun Pforten“ angesehen und beschlossen, mir mal die Holzschnitte genauer anzusehen. Am Ende bin ich auf einer Seite im Internet tatsächlich fündig geworden, und das war bei jemandem, der jede Abweichung akribisch dokumentiert hat. Dieses Vergleichen von Original (AT) und Fälschung (LCF) fand ich spannender als den Film, weil ich solche Rätsel ja liebe und ich nur wegen dieser Suche bis zum Schluss dabei geblieben bin – bei einem Film, der so einige Längen hat.
Pingback: Media Monday #611: Kinohits, Filmgeschmack, Sneakfilm+, Dice Brothers & tote Vögel | Sneakfilm - Kino mal anders
Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen bei den neun Pforten.
Dann viel Spaß bei deiner Reise.
danke.
Bidde.
Gute Reise (wenn es soweit ist)!
Was sagst du als Fan von Iron Maiden allerdings zum Lied für Liverpool (ESC) namens „Blood and Glitter“ von Lord of the Lost? Ich habe mir letzte Woche das Video vom Live.Auftritt beim Vorentscheid angesehen und darauf gewartet, dass Joko & Klaas oder Jan Böhmermann um die Ecke kommen. 😉
Ganz ehrlich: ich habe mir den Vorentscheid nicht angesehen und kenne das Lied noch nicht.