Mit der fünften Schreibaufgabe des #Writing Friday auf dem Blog von elizzy stelle ich micb heute einer neuen Herausforderung:
Schreibe die letze(n) Szene(n) einer Geschichte und beende diese mit “Das war doch mal ein richtiges Abenteuer!“
Da ich beim Schreiben meines Fortsetzungsromans „Broken Strings“ festgestellt habe, wie schwierig es sein kann, das letzte Kapitel zu schreiben, kommt mir diese Aufgabe wie gerufen.
Gestaltet habe ich meinen Text wie ein Kapitel, das ich für die Autorenplattform „Wattpad“ schreiben würde – einschließlich Anmerkung des Autors (Author’s Note) und eingebettetem Musikvideo. Eine Methode, die sich auf dieser Plattform großer Beliebtheit erfreut.
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
My heart is in the highlands – Kapitel 27 – Scottish Rain
Author’s Note (A/N) : Sechsundzwanzig Kapitel, in denen das Wetter fast ein wenig zu kurz gekommen ist, liegen hinter uns. Dabei hatten wir auf unserer Reise durch die Highlands fast nur Sonnenschein und faszinierende Wechsel von Licht und Schatten, die dafür sorgten, dass ein Chip in der Kamera nicht mehr reichte.
Doch was wäre ein Urlaub in Schottland ohne den von den Silencers besungenen Song „Scottish Rain“? Das Video gibt es als kleinen Leckerbissen zur Einstimmung auf das letzte Kapitel meines Werks „My heart is in the Highlands“ (https://www.youtube.com/watch?v=vUXeosPR9ic)
~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~
„So, jetzt fühle ich mich auch wieder wie ein Mensch.“ hörte ich Andy sagen. Die Zufriedenheit in seiner Stimme war kaum zu überhören. Wie er, war auch ich begeistert, mit welcher Selbstverständlichkeit man uns in das Bibliothekszimmer geführt hatte, in dem einladend ein Feuer im Kamin prasselte. Dass die beiden Ohrensessel unbesetzt gewesen waren und nur auf uns gewartet zu haben schienen, war mir wie ein Traum vorgekommen. Kneif mich, sonst glaube ich’s nicht, hatte ich gedacht und ihn genauso ungläubig angeschaut wie er mich.
Wie die Schweine – dreckig und durchnässt: So, wie wir nach dieser Wanderung aussahen, hätte ich in diesem feinen Hotel mit allem gerechnet, nur nicht damit.
Kneif mich, sonst… – der Gedanke lag nahe angesichts des Kellners in diesem Hotel, der uns formvollendet das Tablett mit dem köstlichen und dampfend heißen Kaffee serviert und sich nicht daran gestört hatte, dass wir triefend nass ankamen. Kein Wunder, nach dieser Sechseinhalb-Meilen-Wanderung von Dufftown nach Craigellachie durch den strömenden Regen, ohne Möglichkeit, in eine näher gelegene Ortschaft abzubiegen oder uns wenigstens irgendwo unterzustellen. Dabei hatte ich das Hotel nur aufgesucht, weil uns der stündlich verkehrende Bus vor der Nase weggefahren war und ich dringend musste.
Mit jedem Schluck des starken Getränks hatten wir gespürt, wie unsere Lebensgeister zurückkehrten, und die Wärme, die das Feuer ausstrahlte, ließ unsere Jeans schneller trocknen. Ja, so ließ es sich aushalten, hatte ich gedacht und wäre am liebsten gar nicht mehr aufgestanden. Dann hatte der Regen nachgelassen und das Grün vor dem großen Bogenfenster im Licht des späten Nachmittags ganz besonders intensiv zu leuchten begonnen.
Und als wir nach dem Begleichen der Rechnung in den Bus einstiegen, schauten wir beide uns nachdenklich an. Wie wäre der Nachmittag wohl verlaufen, wenn wir es uns nicht anders überlegt hätten und wie geplant stur an der Landstraße entlang gewandert wären. Unwillkürlich grinste Andy mich an und sprach das aus, was ich längst über unseren gesamten Urlaub gedacht hatte: “Das war doch mal ein richtiges Abenteuer!“
Ende
♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦♦
Die Schreibthemen im Mai lauten:
1) David wird aus dem Gefängnis entlassen. Berichte in Rapport Form, was seine Straftat war. +++ 2) Welches ist das älteste Buch auf deinem Stapel ungelesener Bücher? Stell es uns vor, wieso hast du es noch nicht gelesen? +++ 3) Schreibe eine Geschichte und flechte darin folgende Wörter mit ein: Warnung, unglaublich, Windmühle, vergessen, gelogen +++ 4) Schreibe eine Geschichte, die mit dem Satz „Er war sich seiner Sache so sicher, dass er…“ beginnt. +++ 5) Schreibe die letze(n) Szene(n) einer Geschichte und beende diese mit “Das war doch mal ein richtiges Abenteuer!“
Und hier sind die Regeln dazu:
Jeden Freitag wird veröffentlicht. +++ Wählt aus einem der vorgegebenen Schreibthemen. +++ Schreibt eine Geschichte/ein Gedicht/ein paar Zeilen – egal, Hauptsache ihr übt euer kreatives Schreiben. +++ Vergesst nicht, den Hashtag #Writing Friday und den Header zu verwenden, schaut unbedingt bei euren Schreibkameraden vorbei und lest euch die Geschichten durch. +++ Habt Spaß und versucht, voneinander zu lernen.