P10 Themenwort W#09 – Vergänglichkeit

Bei der vorletzten Aufgabe beim Fotoprojekt P10 von wortman geht es darum, den Begriff „Vergänglichkeit“ fotografisch umzusetzen.

Im Prinzip ist ja so ziemlich alles, was wir ablichten, vergänglich. Vielleicht lichten wir es deshalb so gerne ab. Lichtspielereien sind meine Lieblingsmotive, wenn es um dieses Thema geht. Diese beiden hier sind bei der Luminale 2012 und 2016 entstanden:

Irgendwann sind die vorbeigegangenen Menschen weg, und die Bewegung des Seils kommt zum Erliegen.

A propos Schatten: Meinen eigenen an meiner Wohnzimmerwand, auf die das Licht der Abendsonne durch die Lamellen meines Rolladens fiel, habe ich heute aufgenommen:

Der Fall der Haare (kurz nach dem Friseurbesuch), Alter & Aussehen, der momentane Seelenzustand… auch das ist alles vergänglich.

P10 Themenwort W#07 – Zauber

Um den Begriff „Zauber“ geht es in dieser Woche beim Fotoprojekt von wortman (P10). Schon immer haben bunte und durchsichtige Gegenstände oder das, was ich beim Blick durch ein Kaleidoskop erblicken kann, einen unwiderstehlichen Zauber auf mich ausgeübt.

Viele bunte Steinchen und Flitterkram befinden sich in der Füllungsdose am anderen Ende der zylinderförmigen Röhre; widergespiegelt von drei im 60°-Winkel aneinandermontierten Spiegeln, ergeben sich beim Drehen und Schütteln verändernde regelmäßige Muster und entfalten so ihren ganz eigenen Zauber, an dem ich euch heute teilhaben lassen wollte.

P10 Themenwort W#06 – Ordnung

„Ordnung ist das halbe Leben, die andere Hälfte ist Schlamperei“ oder aber „Ordnung ist das halbe Leben – drum ordne nie und lebe ganz“ – wer kennt sie nicht, die Sprüche zum Thema „Ordnung“: Um die geht es in dieser Woche beim Fotoprojekt von wortman (P10) – auch diesmal bin ich im Bildarchiv meines Schottlandurlaubs von 2008 fündig geworden.

Bild 1) Entspannung am Strand. Für diese drei Grazien ist die Welt an diesem Tag in Ordnung.

Bild 2) Hier blieb alles friedlich, da es keinen Kampf ums Futter gab. Alles war in bester Ordnung.

Bild 3) Wer auf dem königlichen Schiff bei dieser Tischordnung wo seinen Platz hatte, ist mir leider entfallen.

Und zuletzt noch ein Foto von einer Landschaft in den schottischen Highlands, die wie auf dem Reißbrett entstanden wirkt. Bei dieser Anpflanzung war wohl ein echter Ordnungsfanatiker am Werk, der die Grenze zwischen Gras- und Heideland mit einem riesigen Lineal gezogen hat.

P10 Themenwort W#05 – Natur

Welche Überraschung, dass ich ausgerechnet beim Wort „Überraschung“ in der letzten Woche spontan ausgesetzt habe. In der fünften von zehn Wochen versuche ich diesmal, für das Fotoprojekt von wortman (P10) den Begriff „Natur“ fotografisch umzusetzen.

Scottish rain – August 2008

Et voilà – ich musste nicht lange suchen. Ein Urlaub in Schottland vor 14 Jahren hat es möglich gemacht. Größere geistige Anstrengungen sind dazu nicht erforderlich, denn Schottland (und meine Festplatte) ist voll davon. Diese Aufnahme ist auf einer Wanderung von Dufftown nach Craigellachie (Speyside) bei strömendem Regen entstanden.

Foto der Woche – Woche 18 : Abschlussfoto

Nichts ist für immer, und so fällt mein Beitrag zu der heute endenden Aktion „Foto der Woche“ (von aequitasetveritas) auf den letzten Tag des Jahres.

Entstanden ist die Aufnahme am Weiher in meinem Wohngebiet am 1. Weihnachtsfeiertag. Als ob ich zu diesem Zeitpunkt schon geahnt hätte, wie trüb dieses Silvester werden würde – sonnige Tage soll man nutzen, und damit bedanke ich mich für dieses kurzlebige Fotoprojekt, an dem ich meine Freude hatte. Und ihr hoffentlich auch.

Und damit wünsche ich euch allen ein frohes Neues Jahr. Auf dass es nächstes Jahr besser laufen möge.

Foto der Woche – Woche 17 : Weihnachtsschmuck

So wechselhaft wie meine Stimmung ist auch der Tag für mein vorletztes Foto der Woche (für die Aktion dieses Namens von aequitasetveritas).

Wenn die ganze Familie in alle Winde verstreut ist und man so gar keine Lust verspürt, einen Baum aufzustellen und zu schmücken, aber man auf etwas Glanz nicht verzichten möchte – dann bietet er sich an, der Weihnachtsschmuck …

… für die Ohren. Jingle Bells!

Weihnachtsdekoration für mein Wohnzimmer gab es trotzdem – in Form eines Adventsgestecks mit Teelichthaltern.

Foto der Woche – Woche 15 : Optische Täuschung

Was im letzten Jahr schon mit einer Aufnahme von Ottawa (morgens und nicht in der Nacht geknipst) funktioniert hat, setze ich nun hier fort:

Das Foto ist nicht bei einsetzender Dämmerung entstanden, sondern am frühen Nachmittag, als ich mit dem Fahrrad unterwegs war.

Ein Erinnerungsfoto an einen schönen Nachmittag im November, an dem ich mir das letzte Eis in diesem Jahr gegönnt habe, ist mein 15. Beitrag zu der Aktion „Foto der Woche“ von aequitasetveritas.

Ich habe es hochgeladen aus meinem Archiv, weil in den letzten Tagen mich das Wetter nicht vor die Tür gelockt hat – drei Ausgaben noch, dann ist diese schöne Aktion beendet.

Foto der Woche – Woche 14 : Schöne Bescherung

Was vom Backen übrigblieb…

Wenn einem dazu nur der Spruch „und so zerbröselt der Keks nunmal“ einfällt. Nachdem die kanadischen Ahornblätter nix wurden, wollte ich es mit Tannenbäumen ausprobieren, denn die gibt es in Kanada ja auch.

Leider artete das Experiment in einen wahren Waldbrand aus und hinterließ außer verbrannter Erde jede Menge angekokelter Bäume, die sich ins kühle Nass retten wollten.

Na denn, Wasser marsch! Denn Schwund gibt*s immer. Der schon wieder nicht ganz so ernstzunehmende Beitrag ist der vierzehnte im Rahmen der Aktion „Foto der Woche“ von aequitasetveritas.