Über mich

Liebes Publikum…

… ein Sommerloch ist die passende Zeit für ein Update. Was habe ich hier schon alles ausprobiert: einen Roman kapitelweise hochgeladen, zwei Challenges (für Bücher und Filme) – das Nähen ist ganz in den Hintergrund gerückt, dafür bin ich regelmäßige Teilnehmerin bei den ABC-Etüden und mache nur noch ab und zu beim #writing friday mit.

~~~~~~~~~~~~ @ ~~~~~~~~~~~~~

Was bisher geschah (Juli 2021):

Wie ich schon mal festgestellt habe, verschieben sich Prioritäten. Einige Hobbys wie Nähen und Stricken befinden sich seit 2017 im Ruhemodus – dafür habe ich im letzten Jahr meine Vorliebe fürs Puzzeln entdeckt. Dabei kommt es mir nicht auf die schiere Masse an Teilen an (aus Platzgründen sind bei mir 1000 Teile die Obergrenze). Da wegen Corona außer dem Reisen auch  regelmäßige Kinobesuche für mich flachgefallen sind, liegt der Schwerpunkt bei den vergangenen „Cinema-Scope“-Monatsrückblicken inzwischen auf DVDs, aber auch das ändert sich so langsam wieder.

Ein großer Teil meiner Beiträge widmet sich diversen Fotoprojekten sowie meiner liebsten Freizeitbeschäftigung – der Musik (der Grund, warum meine Lieblingsband nun schon ihre eigene Rubrik hat – yay!).

War ich in der Vergangenheit bei fast jedem #writing friday von elizzy dabei, so beteilige ich mich an Christianes Langzeitprojekt „ABC-Etüden“: Alle 14 Tage erscheinen immer drei Wörter (Substantiv, Verb und Adjektiv), die wir kreativ in Texte von maximal 300 Wörtern Länge einbauen sollen – eine Herausforderung, der ich mich gerne immer wieder stelle. Genauso regelmäßig fülle ich jeden sieben Lückentexte aus, die jeden Sonntag ab 18 Uhr auf dem medienjournal-Blog erscheinen, um sie montags unter der Rubrik „Media Monday“ zu veröffentlichen.

Und was den Fortsetzungsroman mit um die 160.000 Wörter angeht – den habe ich tatsächlich nicht nur unter dem Titel „Broken Strings“ auf diesem Blog veröffentlicht, sondern auch auf wattpad, wo ich zur Zeit drei Projekte gleichzeitig am Start habe: Die fortlaufende Kurzgeschichtensammlung „Nach dem Regen“ (als Fortsetzung von „Als der Regen kam“), „Verschlungene Pfade“ (ebenfalls eine Sammlung von Kurzgeschichten, die beim #writing friday und den ABC-Etüden entstanden sind) und die Zeitreisegeschichte „Live dabei und mittendrin“. Letztere ist aus einer Kurzgeschichte entstanden, mit der ich an einem Schreibwettbewerb teilgenommen habe, dessen Aufgabe wie folgt lautete:

„Der folgende Satz muss in der Geschichte enthalten sein, ob im Dialog oder nicht, ist egal, die Zeitform darf geändert werden, alles andere muss gleich bleiben: „Die Farbe ihres Blutes ist meine geringste Sorge“

Und wenn wir schon bei geplanten Projekten sind… Eine der diesjährigen Aufgaben des „Open Novella Contest“ auf wattpad zum Thema „Fan Fiction“ hat mich nicht losgelassen, aber ob daraus etwas wird, steht noch in den Sternen (manchmal reicht eine vage Vorstellung einfach nicht.

~~~~~~~~~~~~ @ ~~~~~~~~~~~~~

Leider hat es in meinem privaten Bereich, der sich mit dem Verarbeiten meiner Trauer beschäftigt, keine größeren Veränderungen gegeben – seit Oktober 2016 gibt es die Rubrik In memoriam: Meine Erinnerungen an meinen am 6.10.16 an einem Herzinfarkt verstorbenen Mann werden immer ein Teil von mir sein. Damit sie mich nicht erdrücken, widme ich ihnen eine eigene Gedenkecke – in stillem Gedenken. Nicht kommentierbar. No comment possible. Und manchmal tauchen sie auch in meinen Kurzgeschichten oder Beiträgen zu den ABC-Etüden auf… Leider weilt nun seit dem 24.2.21 meine Mutter nicht mehr unter den Lebenden – als Folgen einer Infektion mit Corona. Dafür bin ich seit dem 18.6.21 gegen Corona geimpft. Ironischerweise wäre Andy an diesem Tag 55 Jahre alt geworden.

blog-1

Source of Andy’s last picture: https://creativeandyblog.files.wordpress.com/2016/09/dsc02100.jpg

~~~~~~~~~~~~ @ ~~~~~~~~~~~~~

Aktualisiert am 15. Juli 2021 von Ulrike Sextro.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s