… die brasilianischen Youtube-User bei dieser Version eines immer wieder gerne gesungenen Klassikers: The Girl from Ipanema – interpretiert von Amy Winehouse:
In den 80er Jahren war der Film „Cocktail“ mit Tom Cruise als Bartender ein Kassenschlager (trotz Goldener Himbeere), und „Kokomo“ ein Riesenhit – eher nicht so bekannt ist vermutlich die Tatsache, dass Scott McKenzie (San Francisco) am Songwriting beteiligt war. Da Herr McKenzie bei „San Francisco“ nicht zum Zug gekommen ist, darf sein Song jetzt dudeln. Nicht zuletzt auch deshalb, weil wir damit in der Tanzschule wöchentlich beschallt wurden.
dann ist das Drama im Anzug, nämlich dann, wenn sich die Bar in Texas befindet – in El Paso – der Stadt mit dem sonnigen Namen „Sun City“, nicht zu verwechseln mit dem in den 8oer Jahren von Künstlern boykottierten Ort in Südafrika
Die herzzerreißende und hochdramatische Tex-Mex-Ballade von Marty Robbins mit Mord aus Leidenschaft bzw. Eifersucht und Jähzorn stammt aus dem Jahr 1959 und setzt meinen Trend zu Western – äh Songs – von gestern fort.
… aber nicht möchte, dann trifft dieser Ohrwurm bei mir ins Schwarze. Nach all den Oldies darf heute mal etwas neueres dudeln, denn anstatt nach dem Weg nach Amarillo zu suchen und ihn doch nicht zu finden, mache ich einen Abstecher über LA.
Das passt erstens zu meiner Filmbegeisterung und ist eine Abwechslung zwischen all den jahrzehntealten Liedern, die mich auf meiner Reise über den ganzen Erdball begleiten – danach folgen noch zwei Titel, auf dem nordamerikanischen Kontinent, bevor ich auf die Südhalbkugel wechsele.
Warum machen wir es nicht wie unsere gefiederten Freunde und fliehen vor der Kälte in den Süden? Am liebsten wäre ich jetzt ganz weit weg, aber da an reales Reisen nicht zu denken ist, schweife ich mental über den Erdball. Den nächsten Stop auf der Reiseroute lege ich in San Francisco (37°47’N 122°25’W) ein.
Be sure to wear some flowers in your hair. Wer kennt es nicht? Scott McKenzies Liebeserklärung an diese Stadt und ihre Einwohner kennen die meisten – dass Petula Clark das Lied im selben Jahr ebenfalls gesungen hat, wissen vermutlich nicht ganz so viele. Die LP aus dem Jahr 1967 habe ich erst kürzlich wieder laufen lassen und mich an den vertrauten Klängen meiner Kindheit erfreut.
Nein, heute dudelt nicht der Song „Ab in den Süden“, sondern die Reiseroute führt auf dem amerikanischen Kontinent in südlichere Gefilde. Von Las Vegas, über New York City, Alaska und Kanada nun also nach Kalifornien, in eine Stadt, die 1968 besungen wurde: Mendocino, mit den Koordinaten 39° 18′ N, 123° 48′ W:
Es bleibt oldielastig. Hier ist es aber nicht die deutsche Version von Michael Holm, sondern das Original, komponiert von Doug Sahm und interpretiert vom Sir Douglas Quintet.
Nie gehört? Ich auch nicht, und deshalb gibt es jetzt das auf die Ohren (und nicht den bekannten Schlager, dem Herr Holm angeblich den Spitznamen Mr. Mendocino verdankt).
Der Wetterbericht meldet sinkende Temperaturen, und wenn ich schon mal in Alaska bin, kann ich auch gleich in der Region bleiben, gehe aber dazu ins südliche Nachbarland, das sich seit 2019 in die Reihe meiner Traumländer einreihen kann.
Das Lied habe ich auf einer der Schallplatten gefunden, die ich vor ein paar Jahren geerbt habe. Auf denen schlummern noch ganz andere Schätzchen, jetzt aber darf Frau Gabbais Schlager/Chanson „Winter in Canada“ von 1966 hier erneut dudeln.
Ein weiterer Oldie für meine musikalische Weltreise. Nach Tahiti, Hawaii und Jamaica werde ich aber so bald nicht kommen (trotz des Titels des Liedes auf der B-Seite dieser Single).
PS: Hex Hex… Als ich den Beitrag am Sonntag geschrieben und fürs heutige Hochladen geplant habe, konnte ich nicht ahnen, dass es über Nacht zu schneien angefangen hatte. Und es hört nicht auf...
Neues Jahr, neues Ziel – heute ist es soweit: Wir feiern die 50. Ausgabe des von nellindreams ins Leben gerufene „Dienstagsgedudel“. Die Reise geht weiter – weiter nach Norden, und zwar da hin, wo ich noch nie war, nämlich nach Alaska:
Und zwar nicht nur, weil ich zur Zeit auf Country & Western eingestellt bin (Country wegen der Musik und Western wegen Film und Fernsehen), sondern weil dieses Jahr mehr Oldies hier ihren Platz bekommen sollen.
New York City ist die Stadt meiner Wahl bei der letzten Ausgabe von nellindreams‘ Aktion „Dienstagsgedudel“ in diesem Jahr. Wäre ich eine Woche früher eingestiegen, könnte das jetzt die „Goldene“ Ausgabe sein – so findet das Jubiläum erst nächste Woche statt.
Wohin die Reise geht, habe ich letzte Woche von den B52s verkünden lassen – eine Reise um die Welt. Aber für die brauche ich kein Geld von Papi, sondern nur die Fantasie und ein enormes Erinnerungsvermögen.
Heute im Sonderangebot: zum Weihnachtsshopping in die Stadt, die niemals schläft? Oder doch lieber noch weiter westlich, weil ich gerade eine Country-und-Western-Phase habe?
Mein heutiger Beitrag zum „Dienstagsgedudel“ (ins Leben gerufen von nellindreams) bildet die musikalische Erweiterung zur letzten Ausgabe des #writing friday (vom 18. Dezember) mit dem Titel „Pretty Vegas“ aus dem Jahr 2005.
Tweed & Greet by Selmin Ermis-Krohs: Der Slow Living & Fashion Blog aus Köln rund um das kreativere und entschleunigte Leben, DIY Mode & Lifestyle. Ein kreativer Blog voller Inspirationen und Tipps für selbstgenähte und nachhaltige Mode mit Stil, Refashion und Upcycling Ideen sowie DIY Anleitungen. Ein Blog voller Anregungen, die euch dabei anfeuern, mehr Kreativität in den Alltag zu bringen und auch mal etwas Langsamkeit zu zelebrieren.