Media Monday # 677 : der gute Vorsatz

Mitten im Jahr habe ich beschlossen, zur Abwechslung mal einen guten Vorsatz zu fassen: meinen Stapel angefangener Bücher abzuarbeiten. Was daraus wird? Schau’n wir mal – aber eins steht fest: lange Zugfahrten eignen sich bestens dafür. Jetzt muss ich mich nur noch für ein Buch entscheiden, das nach Berlin und Hamburg mitdarf.

1. Ich habe es tatsächlich geschafft, ein Buch, das ich mir im Oktober letzten Jahres ausgeliehen habe, auszulesen. Und nun kann ich es meinem Kollegen wiedergeben.

2. Tributebands gibt es wie Sand am Meer. Auch solche, die Songs meiner Lieblingsband covern – aber richtig dolle ist das nicht und hat bei manchen Kandidaten echtes Potential zum Fremdschämen.

3. Ich würde ja nicht als Vegetarierin durchgehen, aber mein Gemüse- und Salatkonsum ist in den letzten Wochen schon ziemlich angestiegen.

4. Mich als Kunst- und Kulturjunkie zu bezeichnen, wäre übertrieben, aber dass ich jetzt fast in jedem Monat bei Theaterstücken und Konzertveranstaltungen zu finden bin, könnte diese Vermutung nahelegen.

5. Es ist schon erstaunlich, dass ich doch tatsächlich mit Hilfe von Youtube-Videos noch Dinge lerne, die man uns im Musikunterricht nicht beigebracht hat. Aber vielleicht ist alles, was über Dur- und Molltonleitern hinausgeht, eher Stoff fürs Musikstudium. Dass es eine Tonart geben soll, die man fast kaum spielen kann, weil sie anscheinend so unglaublich dissonant klingt, hat aber z.B. Björk nicht davon abgehalten, einen Song im sogenannten lokrischen Modus zu komponieren:  Army of me.

nicht das originale Video *** https://www.youtube.com/watch?v=WQsSOkc0j3g

6. Und gleich noch einer: „Symptom of Life“ hat es wahrlich in sich, denn hier trifft ein 7/4- auf einen 4/4-Takt und häufige Harmoniewechsel. Das muss man nicht immer schön finden, aber ich finde es interessant, mal etwas außerhalb der üblichen Soundstrukturen zu hören.

mal was ganz anderes *** https://youtu.be/JPgi7tLkJ4k

7. Zuletzt habe ich im Rahmen einer kleinen 2024er Jahres-Challenge auf wattpad ein neues Kapitel geschrieben und das war eine Heidenarbeit, weil ich es mindestens viermal umgeschrieben habe und sich jetzt so viel Material angesammelt hat, dass es für ein weiteres Kapitel reicht.

PS: Dass wir jahrzehntelang den 17. Juni als Tag der Deutschen Einheit – wegen des Arbeiteraufstandes vom 17. Juni 1953 in der DDR – als Feiertag im Kalender hatten, haben vermutlich die wenigsten noch im Gedächtnis. Ich werde an diesem Tag eine Kerze im Gedenken anzünden und stelle fest: ich werde langsam alt.

4 Kommentare zu “Media Monday # 677 : der gute Vorsatz

  1. Doch, wir „Alten“ kennen den Feiertag noch als richtigen Feiertag. 🙂
    Tribute Bands gibt es jede Menge. Einer meiner Kollegen gehört auch zur EKV Tribute Band (Ekatarina Velika).

  2. Björk hat generell mit ihrer Musik viele Grenzen gesprengt, siehe auch ihr nicht selten „arhythmischer“ Gesang. Leider habe ich es zeitlich in den letzten Jahren nicht mehr geschafft, ihr immer transmedialer und bunter werdendes Werk zu verfolgen. Aber Björk ist und bleibt einmalig.

  3. Pingback: Media Monday #677: Nijmegen, Rammstein, Brauhaus Stephanus, Speisegaststätten, Bierglas & Bubble Tent – Sneakfilm – Kino mal anders

Hinterlasse einen Kommentar